vhs | vhs Bergkirchen |
Kursnummer | B14250 |
Dozentin |
Marlene Oberhofer
|
Datum | Mittwoch, 02.07.2025 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 50,00 EUR |
Ort |
Bergkirchen, Schule, Eingang Rückseite, Schulweg 1
|
Was die chinesische Küche auszeichnet ist ihre Vielfalt. Sie ist so unerschöpflich, wie viele Chinarestaurants hierzulande nicht chinesisch sondern eingedeutscht sind. Sie arbeiten leider oft mit vorgefertigten, billigen Zutaten, die Gerichte enthalten oft und vor allen Dingen zu viel Glutamat, dem Geschmacksverstärker. Fast-Food ähnlich bewirkt das die Zunahme von Übergewicht und damit schlechter Laune. Tatsächlich aber sind die Chinesen sehr gesundheitsbewusst und ihre eigentliche Küche ist nicht nur sehr leicht und fein abgeschmeckt sondern auch bekömmlich und gesund. Also garantiert ohne fette Saucen und dickmachende Bindemittel! Essen in China ist mehr als Ernährung - es ist die Kunst, Seele und Körper auszubalancieren, so sind die Gerichte immer frisch und klar definiert, Gewürze und Kräuter sind wie die Grundzutaten klug ausgewählt. Die ausgewählten Rezepte in diesem Kurs sind klassisch - aber keine preiswerte Nachahmung aus dem deutsch-chinesischem Restaurant, sondern original, raffiniert und schnell zuzubereiten, Hot and Dry Noodles aus den Straßenküchen mit Honig, Chiliöl, Reisessig, Frühlingszwiebel und Erdnüssen, marinierte Fleischspießchen mit Limette und Reiswein serviert mit cremiger Erdnusssauce wie aus der Garküche, raffinierte Curry-Ente mit Lorbeer, Zitronengras und Kokosmilch, dazu scharf-saure Kartoffelstreifen und gebratenem pfeffrigen Romana Salat mit Knoblauch, Chili und Reiswein und knusprig gebackene süße WanTan mit Sesam und Vanille.
Das Materialgeld in Höhe von 28 € ist in der Kursgebühr enthalten.